Relikte
Bergbaurelikte erinnern in Lauchhammer an die Zeit des aktiven Braunkohlenbergbaus.
Die Abraumförderbrücke F 60 in Lichterfeld, die Brikettfabrik 62 in Domsdorf und das Kraftwerk in Plessa sind die großen Relikte, die um eine Sprengung herumgekommen sind.
Inzwischen denkmalgeschützt, konnten sie als lebendige Zeugen der Vergangenheit erhalten werden.
Mit solch einem Dieselgleisrücker
sind im Tagebau die Gleise für die
Kohle- und Abrraumzüge gerückt worden.
Zu sehen ist er am Ortseingang
von Lauchhammer-Nord.
Rottenwagen/Montagezug in Kostebrau
110 kV Anlage in Lauchhammer-Ost,
in der Nähe der ersten 1912 in Betrieb genommenen
110 kV Anlage Europas
Baggereimer in Tettau
Baggerschaufel vom ERs 400 in Grünewalde
Reliktepark neben den Biotürmen